Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE), definiert Ergotherapie wie folgt :
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Ergotherapeutische Behandlungen kommen in vielen medizinischen Fachbereichen zur Anwendung. Häufige sind :
- Neurologie, bsp. Schlaganfall, Hirnblutung o. -Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson
- Orthopädie, bsp. nach Unfällen, Brüchen, Operationen
- Rheumatologie, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, Arthritis
- Geriatrie, bsp. Demenz, Alzheimer, degenerative Erkrankungen, Arthrose, Osteoporose
- Psychiatrie, bsp. Depression, Ängste
- Pädiatrie, bps. Entwicklungsstörungen, Behinderungen uvm.
Menschen mit gleichen Krankheiten können völlig verschiedene Symptome, Einschränkungen und Probleme haben. Je nach Bedarf setzen wir in der Therapie verschiedenste Mittel ein.
|